ABSAGE – GALLiLy Intensiv-Workshop vom 26. bis 29. Mai 2022 in der LVH Hardehausen

GALLiLy

ABSAGE - GALLiLy Intensiv-Workshop vom 26. bis 29. Mai 2022 in der LVH Hardehausen

Leider kann dieser Workshop aus personellen Gründen nicht stattfinden!

Im Jahr 2022 veranstalten wir einen Intensiv-Workshop in der LVH Hardehausen in Warburg.

Dieser Workshop ist für Betroffene mit Lip- und Lymphödem.

26.05. – 29.05.2022  GALLiLy Intensiv-Workshop in der LVH Hardehausen,  Warburg

Der Preis beträgt 440 € im Einzelzimmer und 420 € im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Nachlass für Mitglieder 20 €, je 20 € Rabatt bei zwei Teilnehmenden im Doppelzimmer

Bei Belegung eines Doppelzimmer müssen sich die Teilnehmenden einzeln anmelden und jeweils den Namen der zweiten Person angeben.

Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (gallily@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

Was Sie erwarten dürfen:

In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

Grundlage:

Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

Unsere Erfahrung:

Seit 2009 leiten S. Helmbrecht und R. Gauer gemeinsam Betroffene in eintägigen Workshops an, die von immer mehr Selbsthilfegruppen abgefragt werden. Inzwischen veranstaltet die Lymphselbsthilfe e. V. erfolgreich viertägige Workshops und bietet modular aufgebaute Tagesworkshops in den Regionen an.

Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

Ziele:

Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

Was Sie hier lernen:

• Wie entsteht ein Lymphödem?
• Wie funktioniert das Lymphsystem?
• Wie fließt ein Ödem ab?
• Einfache Lymphgriffe
• Kompressionsmöglichkeiten
• Selbstbandage
• Wie unterstützt die richtige Ernährung?
• Wo liegen meine Stärken?
• Wie hilft die Bewegung?
• Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
• Persönlicher Aktionsplan

 

Umfrage “Unterstützung durch Partner:in”

Umfrage "Unterstützung durch Partner:in"

Gemeinsam stark!
Umfrage Unterstützung Partner

 

Über folgenden Link https://forms.gle/gMfztUDmiukBNCAf7 gelangen Sie direkt zu unserem Fragebogen.

Bitte beachten Sie, dass Sie als erstes die Auswahl Betroffene:r oder Partner:in treffen müssen (Betroffene:r ist vorausgewählt). Je nach Auswahl bekommen Sie dann automatisch die zugehörigen Fragen.

Die Daten werden absolut anonym erhoben. Gerne dürfen Sie den Link auch in Ihren Selbsthilfegruppen weitergeben. Vielen Dank. Das Ergebnis werden wir aufbereiten und allen zur Verfügung stellen.

Unser diesjähriger Lymphselbsthilfetag am 17. und 18. Juni 2022 in Freiburg steht unter dem Motto “Gemeinsam stark!”. Unsere Vorsitzende Susanne Helmbrecht hält dazu passend den Vortrag “Unterstützung durch Partner, Familie oder Netzwerk für Lip- und Lymphpatienten”. Um die Aussagen mit aktuellen Daten zu präsentieren, haben wir eine Umfrage zum Thema erstellt. Die Fragen werden getrennt nach Betroffenen bzw. Partner abgefragt, ausgewertet und gegenübergestellt.


Online-Seminar “Lymphödem-Fragestunde” 21.03.2022

Online-Seminar "Lymphödem-Fragestunde"

am 21.03.2022
Lymphödem-Fragestunde

Das Seminar findet am 21. März 2022 um 19.30 Uhr statt

für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

Teilnahme per Webex-Meeting

Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

Stellen Sie Ihre Fragen zum Lymphödem an Herrn Dr. Schwicker.

Herr Dr. Schwicker ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Phlebologe im Medizinischen Versorgungszentrum Markgrafenresidenz in Hohenstadt.

Damit Ihre wichtigsten Fragen nicht verloren gehen, haben Sie die Möglichkeit diese bei der Anmeldung bereits vorab zu stellen.

Das Seminar wird von Susanne Helmbrecht, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e. V. moderiert.


Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

Anmeldung:

    Mitgliedkein Mitglied  Bundesverb. Lymphselbsthilfe e.V.



    Datenschutzerklärung


    Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.



    Online-Seminar “Selbstlymphdrainage beim Arm- und Brustlymphödem” 07.03.2022

    Online-Seminar "Selbstlymphdrainage beim Arm- und Brustwandlymphödem"

    am 07.03.2022

    Das Seminar findet am 7. März 2022 um 20.00 Uhr statt

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    Unser Fachlehrer für MLD/KPE Ralf Gauer wird einfache Griffe zur Entstauung von Arm und Brustwand zeigen und die Grundlagen des stehenden Kreises wiederholen.


    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

    Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

     


    Online-Seminar “Entstauungsgymnastik” 07.02.2022

    Online-Seminar "Entstauungsgymnastik"

    am 07.02.2022

    Das Seminar findet am 7. Februar 2022 um 18.30 Uhr statt

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    Nachdem diese Online-Seminare im letzten Jahr großen Anklang fanden, wiederholen wir die Entstauungsgymnastik.

    Denn in diesen besonderen Zeiten verbringen wir mehr Zeit in unseren Wohnungen oder sitzen stundenlang vor dem PC in Video-Meetings. Und deshalb sollten wir immer daran denken unser Lymphsystem auf Trab zu halten – denn so was geht auch vor dem PC-Bildschirm.

    Unsere Landessprecherin für Nordrhein-Westfalen Annette Dunker ist zertifizierte Übungsleiterin für Entstauungsgymnastik und wird uns viele Übungen zeigen, die uns Betroffenen gut tun werden.


    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

    Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
     

    Online-Seminar “Ernährung beim Lipödem” 19.01.2022

    Online-Seminar "Ernährung beim Lipödem"

    am 19.01.2022

    am Mittwoch, 19. Januar 2022 um 18:00 Uhr

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    Dr. Stefan Kabisch von der Charité Universitätsmedizin Berlin, Klink für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin wird uns in diesem Online-Seminar die aktuelle Studienlage erläutern und uns für Fragen zur Verfügung stehen.

    Das Seminar ist voll belegt – es ist keine Anmeldung mehr möglich!

    Wer den Vortrag verpasst hat, kann eine Aufzeichnung hier ansehen. Bitte kontaktieren Sie uns, um Zugangsdaten für die Aufzeichnung zu erhalten!


    Online-Seminar “Förderungen für Selbsthilfegruppen” 29.11.2021

    Online-Seminar "Förderungen für Selbsthilfegruppen"

    am 29.11.2021

    am Montag, 29. November 2021 um 18:00 Uhr

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    In diesem Online-Seminar wird Ihnen Susanne Helmbrecht, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e.V. die Grundlagen der Förderkriterien für Selbsthilfegruppen erläutern und im Anschluss alle Ihre Fragen dazu beantwortet.

    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

    Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

     


    Online-Seminar “Anregen des Lymphabflusses für IPK und Alltag” 08.11.2021

    Online-Seminar "Anregen des Lymphabflusses für IPK und Alltag"

    am 08.11.2021

    am Montag, 8. November 2021 um 20:00 Uhr

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    In dem Online-Seminar wird Ralf Gauer, Lymphtherapeut und Fachlehrer für MLD/KPE zeigen wie Sie selbst den Lymphabfluss anregen können. Dies ist sehr wichtig vor der Benutzung der Geräte zur IPK (Intermittierende Pneumatische Kompression) umgangssprachlich “Lymphomat” oder auch vor dem Sport.

    Danach werden alle Ihre Fragen dazu beantwortet.

    Die Moderation übernimmt Susanne Helmbrecht, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e.V.

    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

    Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

     

     


    Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs (Terminverschiebung!)

    GALLy

    Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs

    Terminverschiebung!
    Neuer Termin: Freitag, 29.10. bis Montag, 01.11.2021

    Speziell für Betroffene mit einem Lymphödem nach Krebs bieten wir einen Intensiv-Workshop im Ödemzentrum Bad Berleburg an.

    Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

    • 29.10 – 01.11.2021  GALLy Intensiv-Workshop im Ödemzentrum Bad Berleburg

    Der Preis beträgt 440 € im Einzelzimmer und 420 € im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung.
    Nachlass für Mitglieder 20 €.

    Bei Belegung eines Doppelzimmer müssen sich die Teilnehmenden einzeln anmelden und jeweils den Namen der zweiten Person angeben.

    Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (gallily@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

    Was Sie erwarten dürfen:

    In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

    Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

    Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

    Grundlage:

    Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

    Unsere Erfahrung:

    Seit 2009 leiten S. Helmbrecht und R. Gauer gemeinsam Betroffene in eintägigen Workshops an, die von immer mehr Selbsthilfegruppen abgefragt werden. Inzwischen veranstaltet die Lymphselbsthilfe e. V. erfolgreich viertägige Workshops und bietet modular aufgebaute Tagesworkshops in den Regionen an.

    Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

    Ziele:

    Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
    Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

    Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

    Was Sie hier lernen:

    • Wie entsteht ein Lymphödem?
    • Wie funktioniert das Lymphsystem?
    • Wie fließt ein Ödem ab?
    • Einfache Lymphgriffe
    • Kompressionsmöglichkeiten
    • Selbstbandage
    • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
    • Wo liegen meine Stärken?
    • Wie hilft die Bewegung?
    • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
    • Persönlicher Aktionsplan

     

    Online-Seminar “Atemübungen zur Verbesserung des Lymphflusses” 11.10.2021

    Online-Seminar "Atemübungen zur Verbesserung des Lymphflusses" am 11.10.2021

    mit Sandra Linsenmayer (Sängerin)

    Sandra Linsenmayer / Bild: Natalie Becker

    Das Seminar findet am 11. Oktober 2021 um 18.30 Uhr statt

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Webex-Meeting

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

     

    Beim Sprechen nicht so schnell atemlos werden? Die Stimme ist ein sehr wichtiger Faktor des Ausdrucks, im Beruf und im Alltag.

    Sandra Linsenmayer ist Sängerin und wir werden mit Atmung und Übungen rund um die Stimmbildung arbeiten. Mit einigen Tipps kann hier auch viel durch Körperhaltung erreicht werden und so auch eine Verbesserung des Lymphflusses eintreten.

    Der Stimme Gutes tun – mit Atem- und Entspannungsübungen.

     

    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

     

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

     

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

     

    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

     

    Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!