Selbstmanagement für Betroffene​

  1. /
  2. Home
  3. /
  4. Veranstaltungen
  5. /
  6. Selbstmanagement für Betroffene

Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem

Was ist ein Lipödem/Lymphödem
und wie entsteht es?

Wie lerne ich mit meiner Erkrankung umzugehen?

Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.

Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.
Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

Was Sie hier lernen:

  • Wie entsteht ein Lipödem/Lymphödem?
  • Wie funktioniert das Lymphsystem?
  • Wie fließt ein Ödem ab?
  • Einfache Lymphgriffe
  • Kompressionsmöglichkeiten
  • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
  • Selbstbandage
  • Wo liegen meine Stärken?
  • Wie hilft die Bewegung?
  • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
  • Persönlicher Aktionsplan

Was Sie erwarten dürfen:

In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

Unsere Erfahrung:

Anstehende Veranstaltungen

Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem – Lymphwoche
22.8.2023
Für Betroffene mit einem Lip- und Lymphödem bieten wir einen 6-Tage-Erfahrungsaustausch im Bildungszentrum Stiftsberg in Kyllburg in der Kyllburger Waldeifel an. Hier steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch zu GALLiLy im Vordergrund.
Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem
1.9.2023
Für Betroffene mit einem Lip- und Lymphödem bieten wir einen Intensiv-Workshop im Bildungshaus Kloster St. Ulrich in Bollschweil an. Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an: 01.09. - 04.09.2023 GALLiLy Intensiv-Workshop in Bildungshaus St. Ulrich
Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs
23.9.2023
Speziell für Betroffene mit einem Lymphödem nach Krebs bieten wir einen Intensiv-Workshop an. Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an: 1. Teil: 23.09. - 24.09.2023 im Kolpinghaus Würzburg 2. Teil: 20.10. - 22.10.2023 im Kloster Oberzell, Zell am Mail
Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs – Schnupper-Wochenende
23.9.2023
Sie sind betroffen mit einem Lymphödem nach Krebs und noch unentschlossen, ob Sie den GALLy 4-Tage-Intensiv-Workshop besuchen sollen? Dann besuchen Sie das Schnupper-Wochenende und erfahren Sie mehr über Ihre Erkrankung. Im Vordergrund stehen die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagment sowie der Erfahrungsaustausch untereinander.
Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs – Refresher
20.10.2023
Dieser Workshop ist speziell für Betroffene mit einem Lymphödem nach Krebs, die bereits einen GALLy 4-Tage-Intensiv-Workshop besucht haben. Im Vordergrund stehen die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagment sowie der Erfahrungsaustausch untereinander.