Online-Seminar “Förderungen für Selbsthilfegruppen” 04.12.2023

Online-Seminar "Förderungen für Selbsthilfegruppen"

am 04.12.2023

am Montag, 4. Dezember 2023 um 18:30 Uhr

für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

Teilnahme per Microsoft-Teams

Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

In diesem Online-Seminar wird Ihnen Susanne Helmbrecht, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e.V. die Grundlagen der Förderkriterien für Selbsthilfegruppen erläutern und im Anschluss alle Ihre Fragen dazu beantwortet.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

Alle Zahlungen, die bis 3 Tage vor dem Seminar nicht auf dem Konto der Lymphselbsthilfe e. V. eingegangen sind, können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Link zur Teilnahme am Seminar kann aus organisatorischen Gründen später nicht mehr verschickt werden.

Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

Anmeldung

    Mitgliedkein Mitglied  Bundesverb. Lymphselbsthilfe e.V.

    Datenschutzerklärung

    Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.


    Online-Lesung “Neues Selbstbewusstsein finden – Raus aus der negativen Gedankenspirale” 14.11.2023

    Online-Lesung
    "Neues Selbstbewusstsein finden - Raus aus der negativen Gedankenspirale"

    am 14.11.2023

     

    Online-Lesung

    “Neues Selbstbewusstsein finden – Raus aus der negativen Gedankenspirale”

    am Dienstag, 14. November 2023 um 18:30 Uhr

    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

    Teilnahme per Microsoft Teams

    Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

    Du wurdest mit einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein geboren und hast dich mutig allen Herausforderungen der Welt gestellt, ohne auch nur einen Moment an deiner Entschlossenheit zu zweifeln. Schönheitsideale? Darüber hast du dir keine Gedanken gemacht, denn niemand konnte dir bisher einreden, dass irgendetwas an dir nicht „normal“ sei. 

    Doch im Laufe deines Lebens mit einer chronischen Krankheit, wie Lipödem oder Lymphödem, schleichen sich immer mehr Unsicherheiten in deinen Kopf und dein Selbstwertgefühl wird immer mehr getrübt.

    Lass uns gemeinsam ein wenig in meinem ersten Buch “Diagnose Lipödem: Du bist nicht allein!” lesen, mit der falschen Selbstwahrnehmung aufräumen und fremde Urteile über dich infrage stellen.


    Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werde auch du Mitglied und verpasse keine Informationen mehr!

    Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweise den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

    Alle Zahlungen, die bis 3 Tage vor dem Seminar nicht auf dem Konto der Lymphselbsthilfe e. V. eingegangen sind, können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Link zur Teilnahme am Seminar kann aus organisatorischen Gründen später nicht mehr verschickt werden.

    Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

    Du bekommst automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

    Anmeldung:

      Mitgliedkein Mitglied  Bundesverb. Lymphselbsthilfe e.V.

      Datenschutzerklärung

      Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

       

      Online-Seminar “Yoga für den Lymphfluss” 24.10.2023

      Online-Seminar "Yoga für den Lymphfluss"

      am 24.10.2023

      am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

      für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

      Teilnahme per Microsoft Teams

      Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

      Frau Dr. Anika Meckesheimer (Soziale Psychologie für Gruppen und Institutionen – UAM Mexiko Stadt) wird uns in diesem Online-Seminar zeigen, wie wir mit Yoga unseren Lymphfluss in Schwung bringen.

      Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

      Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

      Alle Zahlungen, die bis 3 Tage vor dem Seminar nicht auf dem Konto der Lymphselbsthilfe e. V. eingegangen sind, können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Link zur Teilnahme am Seminar kann aus organisatorischen Gründen später nicht mehr verschickt werden.

      Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

      Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

      Anmeldung:

        Mitgliedkein Mitglied  Bundesverb. Lymphselbsthilfe e.V.

        Datenschutzerklärung

        Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

         

        Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs – Refresher

        GALLy Refresher

        Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs
        Logo GALLy

        Dieser Workshop ist speziell für Betroffene mit einem Lymphödem nach Krebs, die bereits einen GALLy 4-Tage-Intensiv-Workshop besucht haben. Im Vordergrund stehen die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement sowie der Erfahrungsaustausch untereinander.

        Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

        20.10.2023, 10 Uhr – 22.10.2023, 16 Uhr im Kloster Oberzell, Zell am Main/Würzburg

        Der Preis beträgt 270 € im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung,
        250 € für Mitglieder der Lymphselbstilfe e. V.

        Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!

        Bei Absagen:
        nach dem 29.08.2023 liegt die Stornogebühr bei 80 %.
        nach dem 22.09.2023 liegt die Stornogebühr bei 90 %.
        nach dem 13.10.2023 bei 100 %.

        Sie können bis zum 16.10.2023 eine Ersatzperson nennen.

        Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886.

        Was Sie erwarten dürfen:

        In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

        Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

        Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

        Grundlage:

        Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

        Unsere Erfahrung:

        Seit 2009 leiten S. Helmbrecht und R. Gauer gemeinsam Betroffene in eintägigen Workshops an, die von immer mehr Selbsthilfegruppen abgefragt werden. Inzwischen veranstaltet die Lymphselbsthilfe e. V. erfolgreich viertägige Workshops und bietet modular aufgebaute Tagesworkshops in den Regionen an.

        Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

        Ziele:

        Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
        Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

        Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

        Was Sie hier lernen:

        • Wie entsteht ein Lymphödem?
        • Wie funktioniert das Lymphsystem?
        • Wie fließt ein Ödem ab?
        • Einfache Lymphgriffe
        • Kompressionsmöglichkeiten
        • Selbstbandage
        • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
        • Wo liegen meine Stärken?
        • Wie hilft die Bewegung?
        • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
        • Persönlicher Aktionsplan

        Anmeldung
         

          Selbstverständlich bleibt die Verwendung Ihrer Angaben auf die Durchführung der Veranstaltung beschränkt – keine Weitergabe an Dritte.

          * Pflichtfeld

          Ich bin Mitglied der Lymphselbsthilfe e. V.:
          Mitgliedkein Mitglied

          Datenschutzerklärung

          Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

          Sie können sich hier für den Workshop vormerken lassen. Sie erhalten daraufhin eine Mail mit den Zahlungsdaten. Bestätigt wird die Anmeldung nach Zahlungseingang.

          Sollte der Workshop bereits belegt sein, teilen wir Ihnen das umgehend mit. Sie bleiben aber auf der Warteliste, damit wir Sie informieren können, falls
          jemand zurücktritt, oder falls ein passender Ausweichtermin geplant ist.

          Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

          ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

           


          Online-Seminar “Atem und Bewegung als Beitrag zum Selbstmanagement” 11.10.2023

          Online-Seminar "Atem und Bewegung als Beitrag zum Selbstmanagement"

          am 11.10.2023

           

          Online-Seminar
          “Atem und Bewegung als Beitrag zum Selbstmanagement”

          am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18:30 Uhr

          für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

          Teilnahme per Microsoft Teams

          Teilnehmergebühr: 5,00 Euro / für Mitglieder kostenlos

          Christina Buder, Lymphtherapeutin im Wittlinger Therapiezentrum für Lymphödeme in Walchsee/Österreich, möchte uns in diesem Online-Seminar vermitteln, dass der Atem und die Bewegung eine unterstützende Wirkung auf unser Lymphsystem hat.

          Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Werden auch Sie Mitglied und verpassen Sie keine Informationen mehr!

          Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

          Bei Nichtteilnahme kann die Seminargebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt.

          Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

          Anmeldung:

            Mitgliedkein Mitglied  Bundesverb. Lymphselbsthilfe e.V.

            Datenschutzerklärung

            Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

             

            Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs – Schnupper-Wochenende

            GALLy Schnupper-Wochenende

            Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs
            Logo GALLy

            Sie sind betroffen mit einem Lymphödem nach Krebs und noch unentschlossen, ob Sie den GALLy 4-Tage-Intensiv-Workshop besuchen sollen?

            Dann besuchen Sie das Schnupper-Wochenende und erfahren Sie mehr über Ihre Erkrankung. Im Vordergrund stehen die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement sowie der Erfahrungsaustausch untereinander.

            Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

            23.09.2023, 10 Uhr – 24.09.2023, 13 Uhr im Kolpinghaus Würzburg

            Der Preis beträgt 180 € im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung,
            170 € für Mitglieder der Lymphselbstilfe e. V.

            Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!

            Bei Absagen:
            nach dem 29.07.2023 liegt die Stornogebühr bei 80 %.
            nach dem 26.08.2023 liegt die Stornogebühr bei 90 %.
            nach dem 16.09.2023 bei 100 %.

            Sie können bis zum 18.09.2023 eine Ersatzperson nennen.

            Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886.

            Nach dem Schnupper-Wochenende können Sie sich gerne für den 2. Teil (GALLy Refresher) anmelden oder Sie buchen gleich einen Platz an beiden Wochenenden (GALLy Intensiv-Workshop).

             

            3

            Was Sie erwarten dürfen:

            In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

            Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

            Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

            Grundlage:

            Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

            Unsere Erfahrung:

            Seit 2009 leiten S. Helmbrecht und R. Gauer gemeinsam Betroffene in eintägigen Workshops an, die von immer mehr Selbsthilfegruppen abgefragt werden. Inzwischen veranstaltet die Lymphselbsthilfe e. V. erfolgreich viertägige Workshops und bietet modular aufgebaute Tagesworkshops in den Regionen an.

            Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

            Ziele:

            Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
            Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

            Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

            Was Sie hier lernen:

            • Wie entsteht ein Lymphödem?
            • Wie funktioniert das Lymphsystem?
            • Wie fließt ein Ödem ab?
            • Einfache Lymphgriffe
            • Kompressionsmöglichkeiten
            • Selbstbandage
            • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
            • Wo liegen meine Stärken?
            • Wie hilft die Bewegung?
            • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
            • Persönlicher Aktionsplan

            Anmeldung
             

              Selbstverständlich bleibt die Verwendung Ihrer Angaben auf die Durchführung der Veranstaltung beschränkt – keine Weitergabe an Dritte.

              * Pflichtfeld

              Ich bin Mitglied der Lymphselbsthilfe e. V.:
              Mitgliedkein Mitglied

              Datenschutzerklärung

              Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

              Sie können sich hier für den Workshop vormerken lassen. Sie erhalten daraufhin eine Mail mit den Zahlungsdaten. Bestätigt wird die Anmeldung nach Zahlungseingang.

              Sollte der Workshop bereits belegt sein, teilen wir Ihnen das umgehend mit. Sie bleiben aber auf der Warteliste, damit wir Sie informieren können, falls
              jemand zurücktritt, oder falls ein passender Ausweichtermin geplant ist.

              Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

              ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!


              Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs

              GALLy

              Gesund und Aktiv Leben mit Lymphödem nach Krebs
              Logo GALLy

              Speziell für Betroffene mit einem Lymphödem nach Krebs bieten wir einen Intensiv-Workshop an.

              Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

              1. Teil: 23.09.2023, 10 Uhr – 24.09.2023, 16 Uhr im Kolpinghaus Würzburg

              2. Teil: 20.10.2023, 14 Uhr – 22.10.2023, 14 Uhr im Kloster Oberzell, Zell am Main

              Der Preis beträgt 440 € im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung,
              420 € für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e. V.

              Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!

              Bei Absagen:
              nach dem 29.07.2023 liegt die Stornogebühr bei 80 %.
              nach dem 26.08.2023 liegt die Stornogebühr bei 90 %.
              nach dem 16.09.2023 bei 100 %.

              Sie können bis zum 18.09.2023 eine Ersatzperson nennen.

              Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

              Was Sie erwarten dürfen:

              In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

              Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

              Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

              Grundlage:

              Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

              Unsere Erfahrung:

              Seit 2009 leiten S. Helmbrecht und R. Gauer gemeinsam Betroffene in eintägigen Workshops an, die von immer mehr Selbsthilfegruppen abgefragt werden. Inzwischen veranstaltet die Lymphselbsthilfe e. V. erfolgreich viertägige Workshops und bietet modular aufgebaute Tagesworkshops in den Regionen an.

              Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

              Ziele:

              Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
              Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

              Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

              Was Sie hier lernen:

              • Wie entsteht ein Lymphödem?
              • Wie funktioniert das Lymphsystem?
              • Wie fließt ein Ödem ab?
              • Einfache Lymphgriffe
              • Kompressionsmöglichkeiten
              • Selbstbandage
              • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
              • Wo liegen meine Stärken?
              • Wie hilft die Bewegung?
              • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
              • Persönlicher Aktionsplan

              Anmeldung
               

                Selbstverständlich bleibt die Verwendung Ihrer Angaben auf die Durchführung der Veranstaltung beschränkt – keine Weitergabe an Dritte.

                * Pflichtfeld

                Ich bin Mitglied der Lymphselbsthilfe e. V.:
                Mitgliedkein Mitglied

                Datenschutzerklärung

                Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

                Sie können sich hier für den Workshop vormerken lassen. Sie erhalten daraufhin eine Mail mit den Zahlungsdaten. Bestätigt wird die Anmeldung nach Zahlungseingang.

                Sollte der Workshop bereits belegt sein, teilen wir Ihnen das umgehend mit. Sie bleiben aber auf der Warteliste, damit wir Sie informieren können, falls
                jemand zurücktritt, oder falls ein passender Ausweichtermin geplant ist.

                Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

                ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!


                Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem

                GALLiLy

                Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem

                Für Betroffene mit einem Lip- und Lymphödem bieten wir einen Intensiv-Workshop im Bildungshaus Kloster St. Ulrich in Bollschweil an.

                Mehr Infos zum Bildungshaus finden Sie hier.

                Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

                01.09.2023, 15 Uhr – 04.09.2023, 14 Uhr im Bildungshaus St. Ulrich

                Der Preis beträgt 440 € im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung.
                Nachlass für Mitglieder 20 €.

                Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!

                Bei Absagen:
                nach dem 07.07.2023 liegt die Stornogebühr bei 80 %.
                nach dem 04.08.2023 liegt die Stornogebühr bei 90 %.
                nach dem 25.08.2023 bei 100 %.

                Sie können bis zum 28.08.2023 eine Ersatzperson nennen.

                Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

                Was Sie erwarten dürfen:

                In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

                Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

                Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

                Grundlage:

                Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

                Unsere Erfahrung:

                Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

                Ziele:

                Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
                Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

                Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

                Was Sie hier lernen:

                • Wie entsteht ein Lymphödem?
                • Wie funktioniert das Lymphsystem?
                • Wie fließt ein Ödem ab?
                • Einfache Lymphgriffe
                • Kompressionsmöglichkeiten
                • Selbstbandage
                • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
                • Wo liegen meine Stärken?
                • Wie hilft die Bewegung?
                • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
                • Persönlicher Aktionsplan

                Anmeldung:

                  Selbstverständlich bleibt die Verwendung Ihrer Angaben auf die Durchführung der Veranstaltung beschränkt – keine Weitergabe an Dritte.

                  Jeder Teilnehmer muss ein eigenes Formular ausfüllen!

                  * Pflichtfeld

                  Ich habe ein:
                  LymphödemLipödemLip-/Lymphödem

                  Ich bin Mitglied der Lymphselbsthilfe e. V.:
                  Mitgliedkein Mitglied

                  Datenschutzerklärung

                  Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

                  Sie können sich hier für den Workshop vormerken lassen. Sie erhalten daraufhin eine Mail mit den Zahlungsdaten. Bestätigt wird die Anmeldung nach Zahlungseingang.

                  Sollte der Workshop bereits belegt sein, teilen wir Ihnen das umgehend mit. Sie bleiben aber auf der Warteliste, damit wir Sie informieren können, falls
                  jemand zurücktritt, oder falls ein passender Ausweichtermin geplant ist.

                  Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

                  ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

                   

                  Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem – Lymphwoche

                  GALLiLy - 6 Tage Erfahrungsaustausch (Lymphwoche)

                  Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem
                  Gefördert durch

                  Für Betroffene mit einem Lip- und Lymphödem bieten wir einen 6-Tage-Erfahrungsaustausch im Bildungszentrum Stiftsberg in Kyllburg in der Kyllburger Waldeifel an. Hier steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch zu GALLiLy im Vordergrund.

                  Mehr Infos zum Bildungshaus finden Sie hier.

                  Bitte melden Sie sich am Ende dieses Beitrags online an:

                  22.08.2023, 16 Uhr – 27.08.2023, 10-11 Uhr im Bildungszentrum Stiftsberg in Kyllburg

                  Der Preis beträgt 620 € im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Verpflegung,
                  600 € für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e. V.

                  Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!

                  Bei Absagen:
                  nach dem 29.06.2023 liegt die Stornogebühr bei 80 %.
                  nach dem 27.07.2023 liegt die Stornogebühr bei 90 %.
                  nach dem 17.08.2023 bei 100 %.

                  Sie können bis zum 19.08.2023 eine Ersatzperson nennen.

                  Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

                  Was Sie erwarten dürfen:

                  In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

                  Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.

                  Eine Dipl.-Psychologin bzw. eine geschulte Betroffene arbeiten im Team mit einem Fachlehrer für KPE. Unsere Experten besitzen eine bis zu zehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.

                  Grundlage:

                  Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.

                  Unsere Erfahrung:

                  Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.

                  Ziele:

                  Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden Alternativen zu unterstützender Ernährung und Bewegung diskutiert. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
                  Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.

                  Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.

                  Was Sie hier lernen:

                  • Wie entsteht ein Lymphödem?
                  • Wie funktioniert das Lymphsystem?
                  • Wie fließt ein Ödem ab?
                  • Einfache Lymphgriffe
                  • Kompressionsmöglichkeiten
                  • Selbstbandage
                  • Wie unterstützt die richtige Ernährung?
                  • Wo liegen meine Stärken?
                  • Wie hilft die Bewegung?
                  • Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
                  • Persönlicher Aktionsplan

                  Anmeldung:

                    Selbstverständlich bleibt die Verwendung Ihrer Angaben auf die Durchführung der Veranstaltung beschränkt – keine Weitergabe an Dritte.

                    Jeder Teilnehmer muss ein eigenes Formular ausfüllen!

                    * Pflichtfeld

                    Ich habe ein:
                    LymphödemLipödemLip-/Lymphödem

                    Ich bin Mitglied der Lymphselbsthilfe e. V.:
                    Mitgliedkein Mitglied

                    Datenschutzerklärung

                    Ich erlaube der Lymphselbsthilfe e. V. mir per Mail weitere Informationen zu schicken.

                    Sie können sich hier für den Erfahrungsaustausch vormerken lassen. Sie erhalten daraufhin eine Mail mit den Zahlungsdaten. Bestätigt wird die Anmeldung nach Zahlungseingang.

                    Sollte der Erfahrungsaustausch bereits belegt sein, teilen wir Ihnen das umgehend mit. Sie bleiben aber auf der Warteliste, damit wir Sie informieren können, falls
                    jemand zurücktritt.

                    Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 745886

                    ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

                     

                    Online-Kurs “Yoga für den Lymphfluss” – 5 Termine

                    Online-Kurs "Yoga für den Lymphfluss" - 5 Termine

                    ab 12.06.2023
                    Anika Yoga

                    jeweils am Montag – 12.06./19.06./26.06./03.07./10.07.2023

                    19:00 Uhr – 20:30 Uhr

                    für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

                    Teilnahme per Microsoft Teams

                    Kursgebühr: 25,00 Euro für alle 5 Termine

                    Mit Dr. Anika Meckesheimer (Soziale Psychologie für Gruppen und Institutionen – UAM Mexiko Stadt) lernen wir Elemente einer Yoga- Routine kennen, die uns besonders im Sommer hilft, den Lymphfluss anzuregen und die Ödeme zu entstauen.

                    Die Yogapraxis an den heißen Tagen beginnen wir im Liegen auf Sofa, Bett oder Boden mit der Stimulation der Venenwinkel und dem Studium des Atems. Release nennt man diese Vorgehensweise im Tanztraining, Loslassen und Ankommen. In der Entspannung entsteht Fluss und wir beginnen nach und nach die Lymphbahnen von Brust und Bauch bis in die Hände und Füße zu stimulieren. Dabei kommen wir mehr und mehr in Bewegung und enden mit einfachen Yogapositionen im Stand oder Sitzen. In dem Mini- Kurs geht es darum, eigene Lieblingsübungen zu entdecken und einzuüben, die gut in den Alltag passen.

                    Am Ende jedes Termins gibt es die Gelegenheit zum Austausch in Kleingruppen – das ist auch eine schöne Möglichkeit, über die Distanz neue Kontakte zu knüpfen und alte zu beleben.

                    Was sagen Teilnehmer*innen von LymphYoga?

                    „Mein Kopf und meine Beine fühlen sich nach dem Yoga frisch und leicht an.“

                    „Durch kleine Muskelbewegungen haben sich mir neue Bewegungsmöglichkeiten im Alltag eröffnet. Ich hatte immer Angst, auf den Boden zu gehen, was mir jetzt gelingt. Ich konzentriere mich auf jeden Moment der Bewegung und steige sogar wieder in und aus der Badewanne.“

                    „Mein Körper scheidet mächtig aus und ich schlafe nach dem Yoga wie ein Murmeltier.“

                    „Es ist beeindruckend, wie sich auf Fotos meine Haltung geändert hat!“


                    Die Kursgebühr beträgt für alle 5 Termine 25,00 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto IBAN: DE04 7001 0080 0613 7618 00 – Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.

                    Bei Nichtteilnahme kann die Kursgebühr leider nicht zurückerstattet werden, da der Aufwand die Kosten übersteigt. Es kann dann gerne eine Ersatzperson genannt werden.

                    Sie bekommen automatisch den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Der Link darf nicht weitergeleitet werden.

                    Der Kurs ist voll belegt, es sind keine Anmeldungen mehr möglich!