Liposuktion wird befristet Kassenleistung bei Lipödem im Stadium III

Liposuktion wird befristet Kassenleistung bei Lipödem im Stadium III

Susanne Helmbrecht, die Vorsitzende der Lymphselbsthilfe e. V., war am 19. September 2019 als Patientenvertreterin zur Wahrnehmung der Mitberatungsrechte im Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G‑BA).

Leider wurden die Bedenken der PatientenvertreterInnen von der Mehrheit nicht mitgetragen. So schließt der Beschluss nur  Frauen im Stadium III mit einem BMI bis 35 ein. Ab einem BMI von 35 wird die Behandlung der Adipositas vorausgesetzt. Und über einem BMI von 40 soll keine Liposuktion stattfinden.

Dies bedeutet, dass nur in Einzelfällen – unter besonderem Abwägen der Risiken – Fett abgesaugt werden darf. Der Beschluss schließt damit leider sehr wenige Betroffene ein, da zum einen über das Stadium I und II gar nicht beraten wurde und zum anderen im Stadium III sehr viele Frauen zusätzlich an Adipositas leiden. Die Zukunft wird zeigen, ob bei Frauen mit einem BMI über 40 und einem Lipödem mit starken körperlichen Einschränkungen zusätzlich zur Adipositasbehandlung eine Liposuktion möglich ist.

Parallel läuft die Erprobungsstudie zu Vor- und Nachteilen einer Liposuktion weiter.

Der G-BA hatte im Januar 2018 wegen der schlechten Studienlage zu den Vor- und Nachteilen einer Liposuktion beim Lipödem eine eigene Erprobungsstudie beschlossen. Für Frauen, die an einem Lipödem im Stadium I, II oder III leiden und die an der Studie teilnehmen möchten, wurde von den gesetzlichen Krankenkassen eine Website eingerichtet, unter der nähere Informationen zur Studienteilnahme bereitgestellt werden. Interessenbekundungen für eine Studienteilnahme  sind vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2019 möglich. Bei mehr Bewerbern als zur Verfügung stehenden Plätzen entscheidet das Los.

Weiterführende Links

Link zu Erprobungs-Richtlinie Liposuktion: https://www.g-ba.de/richtlinien/101/

Link zu Aktueller Stand der Erprobungsstudie: www.erprobung-liposuktion.de

Link zu Qualitätssicherungs-Richtlinie Liposuktion bei Lipödem im Stadium III: https://www.g-ba.de/richtlinien/112/


Online-Seminar “Selbstlymphdrainage” 09.04.2021

Selbstlymphdrainage am 09.04.2021

Selbstlymphdrainage beim Lip- und Lymphödem

am 9. April 2021 um 18:00 Uhr

für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e.V. und Betroffene

Teilnahme per Jitsi Meet Konferenz

Teilnehmergebühr: keine

In dem Online-Seminar wird Ralf Gauer, Lymphtherapeut und Fachlehrer für MLD/KPE die Grundlagen des Lymphsystems kurz wiederholen und dann anhand praktischer Übungen einfache Lymphgriffe demonstrieren und zum Üben anregen.

Die Moderation übernimmt Susanne Helmbrecht, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e.V..

Analog unserer Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem (GALLiLy) Selbstmanagement-Workshops werden viele Fragen beantwortet und einfache Möglichkeiten vorgestellt, die jede/r Betroffene für sich selbst ausprobieren kann.

Das Online-Seminar fand bereits statt, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!


World Lymphedema Day

World Lymphedema Day

Lymph-Patienten wollen nicht nur am „World Lymphedema Day“ gut versorgt sein und ernst genommen werden

Am 6. März 2021 ist Welt-Lymph-Tag.

Alle Lymphödeme müssen konsequent und dauerhaft mit Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie (KPE) behandelt werden. Bei dieser Therapie benötigen die Patienten ein Leben lang ausreichend Manuelle Lymphdrainage (MLD) und die betroffenen Extremitäten müssen ständig bandagiert oder mit Kompressionsstrümpfen bekleidet sein.

Bei unseren persönlichen Gesprächen am Kontakttelefon, in unseren Seminaren sowie in den vielen Mails und Briefen, die uns täglich erreichen, wird immer wieder deutlich, dass sich viele im Alltag nicht gut versorgt fühlen. Die Betroffenen beklagen, dass Ärzte und Therapeuten die Lymphologie nur nebenbei betreiben und sich nicht auskennen. Ein weiteres Problem sind lange Wartezeiten sowohl in den Fachkliniken als auch in der Ambulanz.

Bisher gab es zumindest in manchen Regionen zahlreiche Lymph-Therapeuten und Sanitätshäuser, die gut geschult sind. Doch die Pandemie und die schlechte Bezahlung hat auch hier zu einer starken Reduzierung geführt. Die Therapeuten arbeiten einerseits im Schichtbetrieb mit weniger Auslastung, andererseits wird eher KG ohne direkten Kontakt mit dem Patienten angeboten. Dies ist für die Therapeuten weniger gefährlich und auch noch lukrativer. Denn die Manuelle Lymphdrainage ist seit Jahren schlecht bezahlt, so verlieren wir Patienten immer wieder gute Therapeuten, die nur noch besser bezahlte Therapie anbieten, um mehr als das Minimum zu verdienen.

“Wir möchten ernst genommen werden”, betont Susanne Helmbrecht, Vorsitzende der Lymphselbsthilfe e. V., mit Blick auf unwissende Ärzte und Therapeuten. Das Selbstmanagement und die Gesundheitskompetenz der Patienten müsse gestärkt werden, denn diese müssten 365 Tage im Jahr mit ihrer Krankheit zurechtkommen. Sie müssten wissen, wie eine optimale Behandlung aussehe, um eigene, gute Entscheidungen treffen zu können.

In immer mehr Teilen Deutschlands gibt es Selbsthilfegruppen, in denen  sich Betroffene Hilfe holen können. Ziel der Treffen ist es, gute und schlechte Erfahrungen auszutauschen und die Lebensqualität aller zu verbessern. Ärzte, Therapeuten und Sanitätshäuser  sind mit der so wichtigen Aufgabe der Aufklärung und Schulung. oft überfordert, deshalb bietet die Lymphselbsthilfe e. V. Informationsbroschüren, (Online)-Seminare und Lymphselbsthilfetage zur Wissensvermittlung an.

Unser  am Welt-Lymph-Tag  geplanter 6. Lymphselbsthilfetag muss pandemiebedingt leider in den Juni verschoben werden. Drücken Sie uns die Daumen, dass am 19. Juni 2021 in Hamburg die Inzidenz so gering ist, dass wir 100 oder mehr Teilnehmer zu unserem 6. Lymphselbsthilfetag und 8. Hamburger Lymphtag begrüßen dürfen.

Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter www.lymphselbsthilfe.de.

Nach einem Jahr Stillstand auch in den Selbsthilfegruppen braucht es wieder Präsenzveranstaltungen, nicht nur Online-Seminare!


Erfahrungsaustausch mit Moderationstraining im Juli 2019 in Hustedt

Erfahrungsaustausch mit Moderationstraining in Hustedt

In der Zeit vom 5. – 7. Juli 2019 trafen sich zwölf Selbsthilfegruppenleiter zu einem Erfahrungsaustausch mit Moderationstraining in den Räumen des Bildungszentrums der Heimvolkshochschule Hustedt bei Celle in Niedersachsen.
05b_Hustedt_5
05b_Hustedt_6

Die Lymphselbsthilfe e. V. wurde von der DAK-Gesundheit großzügig unterstützt.

Wie boten ein Forum für Austausch und Weiterbildung, das wie in den vergangenen Jahren viel positive Resonanz auslöste:

“Ein überaus reichhaltiger und vielfältiger Erfahrungsaustausch, der mir wirklich viel gebracht hat, dazu die wundervolle Umgebung, einfach rundum gelungene Tage!”

 

Für mich als Vertreter der Selbsthilfe-Gruppenleitung war es ein Erfahrungsaustausch der informativ, konstruktiv, anregend und viel zu schnell vorbei war.

„Die Gruppenleiter anderer Selbsthilfegruppen einmal im Jahr zu treffen ist die Basis um die Selbsthilfe am Leben zu erhalten. So ist der Austausch untereinander immer sehr bereichernd, ich merke, dass auch andere Gruppenleiter ähnliche Probleme haben und wir finden gemeinsam individuelle Lösungen.“

Tolle Location, Seminarraum passte, Zimmer gut, Hallenbad und Sauna klasse, Verpflegung superlecker, wunderschöne Landschaft – aber das Beste an den Tagen = das Ergebnis WIR haben toll zusammengearbeitet.

Eines der wichtigsten Ziele der Lymphselbsthilfe e.V. ist es Lymph- und Lipödem-Selbsthilfegruppen zu unterstützen bzw. bei der Gründung behilflich zu sein. Alle Gruppen haben ähnliche Probleme, suchen Ansprechpartner und behandeln ähnliche Themen. Was liegt da näher, als sich über die bestehenden Lymph- und Lipödem-Selbsthilfegruppen hinweg auszutauschen?

Der Erfahrungsaustausch bietet auch neuen Gruppenverantwortlichen oder daran Interessierten, sich mit ihren erfahrenen Kolleginnen auszutauschen und die Unterstützung durch den Bundesverband Lymphselbsthilfe e. V. kennenzulernen. Es wurden die Gruppenregeln der themenzentrierten Interaktion angewendet, eingeübt und so auch für die Arbeit vor Ort verinnerlicht.

Wir freuen uns, dass sich eine neue Gruppe im Norden, LiLy-Treffpunkt Lübecker Bucht, entwickelt und unserer Gemeinschaft angeschlossen hat. Denn besonders im Norden und Nordosten fragen immer wieder einzelne Betroffene nach einer Selbsthilfegruppe, aber es fehlen die mutigen Personen, die eine Gruppe gründen und für die anderen Mitbetroffene organisieren.

Moderiert wurden die drei Tage von der Vorsitzende der Lymphselbsthilfe, Frau Susanne Helmbrecht. Sie ist Diplompsychologin, In-Gang-Setzerin von SHGs und war lange Jahre Selbsthilfevertreterin am runden Tisch der Krankenkassen. Nicht zuletzt ist sie selbst Betroffene mit Lymphödem und einem reichhaltigen Erfahrungsschatz.

Insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen haben vielfältige Anpassungen zu bewältigen. Verschiedene Lebensstilfaktoren spielen für den weiteren Verlauf der Erkrankung eine große Rolle. Die Motivation der Betroffenen hierzu kann sehr unterschiedlich sein. Gut gemeinte – und evidenzbasierte – Behandlungsansätze oder Empfehlungen zum Lebensstil werden von manchen Teilnehmern kritisch kommentiert oder gar abgelehnt. Gelegentlich kommt es zu sich aufschaukelnden Diskussionen, in denen sich die anderen Selbsthilfegruppenteilnehmer bemühen, die besseren Argumente und Lösungsvorschläge zu finden. Die „Alten Hasen“ können hier oft auf ihre jahrelange Erfahrung und Expertise zurückgreifen. Die „Frischlinge“ fühlen sich dennoch missverstanden oder scheinen einfach „nicht motiviert“ und finden immer wieder Gegenargumente. Im Workshop wurden solche schwierigen Situationen nicht nur besprochen, sondern auch vor dem Hintergrund gesundheitspsychologischer Theorien und Therapieansätze konnten motivierende Gesprächsstrategien veranschaulicht und in Partnerübungen neue Kommunikationskompetenzen ausprobiert werden.

Weitere Themen, die großen Raum eingenommen haben, waren zum einen Fragen, wie sich eine Selbsthilfegruppe finanzieren kann, hier unterstützte die Leiterin der Lily Turtles, Katja Wagner.

Zum anderen kamen viele Fragen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über Homepage und neue Medien. Außerdem, wie kann man mit den Gruppenteilnehmern per Mail, WhatsApp, Signal oder Kontakttelefon kommunizieren? Dazu konnten unsere Administratoren Dieter Flemming und Christine Schneider viele gute Anregungen beisteuern.

Nicht zuletzt wurden die Pausen intensiv zu informellen Gesprächen genutzt, der Austausch wurde auch im Schwimmbad des Hauses fortgesetzt.


GALLiLy Intensiv-Workshop vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Bad Bertrich

GALLiLy Intensiv-Workshop in Bad Bertrich

30. Mai bis 2. Juni 2019

Bereits zum wiederholten Mal veranstalteten wir einen Intensiv-Workshop mit dem Thema „Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem“ – kurz gesagt GALLiLy! Auch diese Veranstaltung wurde wieder großzügig vom AOK Bundesverband gefördert.

05a_Bad Bertrich 2

In den vier Tagen lernten die Teilnehmerinnen die Funktion des Lymphsystems und die Grundlagen der manuellen Lymphdrainage kennen. Ausgiebige Anleitungen zur Selbstbandage und die Übungen dazu, sowie die Aufklärung über die Möglichkeiten der Kompressionsbestrumpfung bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Auch Hautpflege und Ernährung fanden Beachtung.

Untergebracht waren wir im herrschaftlichen Gebäude der Capio Mosel-Eifel-Klinik mitten im schönen Fleckchen Bad Bertrich. Die Privatabteilung der Klinik stand uns an diesem langen Wochenende allein zur Verfügung, sodass wir uns nach Belieben ausbreiten konnten. Die Bibliothek mit ausladenden Sofas, Sesseln und bequemen Hockern zum Auflegen der Beine wurde von uns als Seminarraum genutzt. In den Pausen wurden wir mit leckerem, gesundem Essen regelrecht verwöhnt und konnten den Barfußpfad und den Kurpark für erfrischende Gespräche nutzen.

Die Terrasse stand bei schönstem Wetter für unsere Übungen zur Verfügung. In den aktiven Pausen, wurden den Teilnehmerinnen Übungen vorgeführt, die den Lymphfluss, beispielsweise nach langem Sitzen, wieder in Gang bringen.

Manche Teilnehmerinnen sind schon seit Jahren in ihrer Selbsthilfegruppe und der Lymphselbsthilfe aktiv, andere wussten noch wenig oder gar nichts. Das hat man am Anfang ziemlich deutlich gemerkt.

Die uns noch nicht kannten, waren eher zurückhaltend und skeptisch. Doch durch die anregenden Gespräche zu zweit und in der Gruppe verliert sich das immer sehr schnell. Schon am ersten Abend merkten die neu Hinzugekommenen, dass die Anderen dieselben Probleme hatten, wie sie selbst und es gar keinen Grund gab, sich im Hintergrund zu halten.

Die meisten Teilnehmerinnen erforschten nach dem Abendessen die nur wenige Meter entfernte Therme und es herrschte eine vergnügliche Stimmung.

Der größte Vorteil dieses Workshops mit Experten auf Augenhöhe ist wohl, dass die Teilnehmerinnen all ihre Probleme zur Sprache bringen können und umfassend alle Fragen beantwortet werden, weil genügend Zeit zur Verfügung steht. Abschließend kann gesagt werden, dass alle Beteiligten hervorragend mitgearbeitet haben und auch der Input der Referenden sehr informativ war. Das hat auch das Feedback bestätigt. So sind die vier intensiven Tage im Nu verflogen und am Ende sind alle erschöpft, aber glücklich, abgereist.