Die Lymphselbsthilfe e....
Die Lymphselbsthilfe e. V. hat vor der Bundestagswahl 2025 Forderungen für die bevorstehende Legislaturperiode formuliert, um die Versorgung und Lebensqualität von Betroffenen mit Lymphödem und Lipödem nachhaltig zu verbessern.
1. Der Fachkräftemangel in der Lymphtherapie gefährdet die Versorgung.
Wir fordern bessere Vergütung der MLD, Anpassung der Abrechnungssätze sowie Initiativen zur Nachwuchsgewinnung und Lehrkräfteausbildung.
2. Effektives Selbstmanagement ist essenziell bei Lip- und Lymphödem.
Wir fordern regelmäßige Patientenschulungen, Aufklärungsprogramme und deren Finanzierung durch Krankenkassen zur Förderung der Eigenverantwortung.
3. Unzureichende Kompressionsversorgung mindert die Lebensqualität und erhöht die Gesundheitskosten.
Wir fordern VIER Kompressionsversorgungen jährlich, da der Druck nur sechs Monate garantiert wird und tägliches Tragen nötig ist.
4. Schmerz als Leitsymptom muss stärker gewichtet werden, um die Lebensqualität zu verbessern.
Nach zehn Jahren Beratung fordern wir die Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem als Regelversorgung.
5. Die Lymphologie fehlt in der medizinischen Grundausbildung.
Wir fordern die Stärkung in Forschung, Aus- und Fortbildung sowie mehr Unterstützung für Selbsthilfeorganisationen zur besseren Patientenversorgung.
Zusammengefasst:
Wir, die Lymphselbsthilfe e. V., fordern bessere Versorgung, patientenzentrierte Strukturen und mehr Forschung für Lip- und Lymphödempatienten. Wir appellieren an die Politik, diese Maßnahmen umzusetzen.
Im Anhang finden Sie das ausführliche Forderungspapier.
Am 5. Februar 2025 haben wir am Bücherdialog mit der Bundestagsabgeordneten Frau Martina Stamm-Fibich in Herzogenaurach teilgenommen und haben ihr dieses Forderungspapier an die neue Regierung persönlich überreicht. Frau Stamm-Fibich ist Mitglied des Gesundheitsausschusses und Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion. Wir sprachen über zentrale gesundheitspolitische Herausforderungen, die Förderung der Selbsthilfe und die Interessen von Menschen mit Lipödem und Lymphödem. Das Gespräch war ein wertvoller Austausch, der beide Seiten mit neuen Einblicken bereicherte.
Außerdem wurde das Positionspapier bereits an zentrale Entscheider in der Gesundheitspolitik verschickt. Gerne dürfen auch Sie aktiv werden, indem Sie das anliegende Forderungspapier an Ihren Direktkandidaten im Bundestag weiterleiten. Die entsprechende Mailadresse finden Sie unter
Mailadressen
Forderungspapier BTW2025
Weiterlesen...