Dieses Schnupperwochenende „Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem“ ist für Betroffene mit Lip- und Lymphödem, die sich für ein besseres Verständnis und Selbstmanagement der Erkrankung interessieren.
Der Workshop eignet sich für Berufstätige, da er an einem Wochenende stattfindet. Erfahren Sie mehr über Ihre Erkrankung. Im Vordergrund stehen die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement sowie der Erfahrungsaustausch untereinander.
Termin
Freitag 10.10.2025, 17 Uhr bis Sonntag 12.10.2025, 13 Uhr
im Ödemzentrum Bad Berleburg (https://lymphklinik.com/ )
Referenten
Katrin Gröber Fachlehrerin für KPE/MLD
Annette Dunker Fachübungsleiterin für Lymphentstauungsgymnastik im Rehasport
Kosten
Kursgebühren 80 € für Mitglieder der Lymphselbsthilfe e. V., 100 € für Nichtmitglieder
2 x Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer pro Person 80 €, im Einzelzimmer 130 €
Bitte beachten Sie unsere Stornoregeln!
Bei Absagen:
nach Zahlungseingang fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 € an
nach dem 12.08.2025 liegt die Stornogebühr bei 75 %
nach dem 26.09.2025 liegt die Stornogebühr bei 100 %
Sie können bis zum 11.10.2025 eine Ersatzperson nennen.
Haben Sie noch eine Frage? – Mailen Sie uns (anmeldung@lymphselbsthilfe.de) oder rufen Sie uns an unter 09132 630413.
Was Sie erwarten dürfen
In unseren Workshops finden Sie die Zeit, sich ausschließlich um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam bemühen wir uns, Lösungen zu finden, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.
Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit wissen, die Erkrankung in den Griff zu kriegen? Das Internet bietet Ihnen oft keine ausreichende Antwort auf Ihre ganz individuellen Fragen? Auch Ihr Arzt kann nicht auf jede Ihrer Fragen eine Antwort geben? Die benötigten Kenntnisse sind sehr speziell. Wir helfen Ihnen als selbst Betroffene mit unserem Wissen und unseren persönlichen Erfahrungen.
Eine Fachlehrerin für KPE arbeitet im Team mit einer Sporttherapeutin. Unsere Experten besitzen eine bis zu fünfzehnjährige Erfahrung mit unseren Selbstmanagementseminaren.
Grundlage
Seit Mai 2017 sind Aufklärung und Schulung zum Selbstmanagement Basis der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE): Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF Registernummer 058-001.
Unsere Erfahrung
Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Workshops einen Nerv treffen, denn viele Betroffene fühlen sich schlecht informiert und haben sich das meiste Wissen selbst angelesen. Da überrascht es nicht, dass 100 % unserer Teilnehmer im Intensiv-Workshop sich nach unseren Workshops besser informiert fühlen und sich besser in der Lage sehen, ihr Ödem zu managen.
Ziele
Sie erwerben ein Grundwissen, um Ihre Krankheit zu verstehen. Darauf aufbauend werden alle Komponenten der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und Möglichkeiten des Selbstmanagements erläutert. Zusätzlich werden viele Möglichkeiten zu unterstützender Bewegung angeleitet. So erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum.
Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um Ihre chronische Erkrankung besser zu akzeptieren und effektiv selbst managen zu können.
Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre eigenen Entscheidungen sachlich begründet zu treffen und ein aktives, optimistisches Leben wiederzuerlangen.
Was Sie hier lernen
• Wie entsteht ein Lymphödem?
• Wie funktioniert das Lymphsystem?
• Wie fließt ein Ödem ab?
• Einfache Lymphgriffe
• Kompressionsmöglichkeiten
• Selbstbandage
• Wie unterstützt die richtige Ernährung?
• Wo liegen meine Stärken?
• Wie hilft die Bewegung?
• Wo finde ich zusätzliche Hilfe?
• Persönlicher Aktionsplan