am 17. März 2018
9.00 – 17.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem
Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem
Wie immer bieten wir Ihnen aktuelle und interessante Vorträge und Workshops (Änderungen vorbehalten)
9.00 Uhr | Come together | ||
9.15 Uhr | Begrüßung durch die Krankenhausoberin | Hildegard Marx | |
Grußworte | |||
9.30 Uhr | Das Lymphdrainagesystem und was passiert, wenn es seine Aufgaben nicht erfüllt? | Dr. Martha Földi | |
10.15 Uhr | GALLiLy – Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem | Susanne Helmbrecht | |
11.00 Uhr | Kaffeepause, Besuch der Ausstellung | ||
11.30 Uhr | Ketogene Ernährung beim Lipödem | Dr. Gabriele Faerber | |
12.15 Uhr | Mittagspause: Besuch der Ausstellung mit Modenschau | ||
13.15 Uhr | Lipödem – Grundlagen und aktuelle Thesen zum Pathomechanismus | Dr. Maria Wiedner | VS |
Wunde beim Lymphödem | Michael Sicks | R1 | |
Bandage für den Alltag | Ralf Gauer | R2 | |
14.00 Uhr | Pause | ||
14.15 Uhr | Krampfader, Lymphödem, offenes Bein – gibt es die lymphologische Wunde? | Dr. André Glod | VS |
Entstauung ist mehr als Muskelpumpe | Dagmar Engesser | R1 | |
Lymphtaping | Bernd Schneider | R2 | |
Wie messe ich Kompresssion, die passt? | Hilde Mees | R3 | |
15.00 Uhr | Kaffeepause, Besuch der Ausstellung | ||
15.15 Uhr | Lipödem und Psyche – eine neue Sichtweise | Gabriele Erbacher | VS |
Entstauungsgymnastik | Annette Dunker | R1 | |
Fibrosegriffe bei verhärtetem Gewebe | Ralf Gauer | R2 | |
Hygiene beim Lymphödem | Sibylle Klemm | R3 | |
16.00 Uhr | Pause | ||
16.15 Uhr | Was ist die richtige Therapie beim Lipödem? – Vorstellung der neuen AWMF Leitlinie und Update aus dem G-BA | Dr. Dirk F. Richter | VS |
Kompression, für Hautprobleme geeignet | Pierre Gonon | R1 | |
Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage und kann ich mir selbst helfen? | Bernd Schneider | R2 | |
17.00 Uhr | Ende |
(VS = Vortragssaal, ausreichend Platz für alle Teilnehmer; R1, 2, 3 = Räume für Workshops, Teilnehmerzahl begrenzt)
In den Pausen können Sie das vielfältige Angebot der Aussteller
und eine Erfrischung oder einen Kaffee genießen,
auch ein Imbiss ist vorgesehen.
Die Anmeldung für die Workshops finden Sie unter
https://www.lymphselbsthilfe.de/anmeldung-4-lymphselbsthilfetag/
gefördert durch die
Sponsoren:
Marienkrankenhaus St. Wendel
Zentrum f. Altersmedizin/Akutgeriatrie
Raum Mutter Rosa, EG
Am Hirschberg
66606 St. Wendel
Wegbeschreibung:
Mit dem PKW:
A6 Kaiserslautern ⇒ Saarbrücken, A6 Kaiserslautern ⇒ Saarbrücken,
A8 ⇒ Neunkirchen, A8 ⇒ Neunkirchen,
B41 ⇒ St. Wendel, Ausfahrt Oberlinxweiler, B41 ⇒ St. Wendel, Ausfahrt Oberlinxweiler,
gebührenpflichtige Parkplätze (5 €/Tag) am Zentrum für Altersmedizin/Akutgeriatrie vorhanden. gebührenpflichtige Parkplätze (5 €/Tag) am Zentrum für Altersmedizin/Akutgeriatrie vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Da der Bus am Wochenende nicht fährt, stellt sich der Fahrdienst Seibert für diejenigen zur Verfügung, die mit dem Zug anreisen (3 €/Person). Abfahrt vor dem Tour Rondo (Touristeninformation).
Referenten:
Hildegard Marx | Krankenhausoberin Marienkrankenhaushaus St. Wendel |
Dr. Martha Földi | Ärztliche Direktorin, Földiklinik Hinterzarten |
Susanne Helmbrecht | Dipl.-Psychologin, Vorsitzende Lymphselbsthilfe e. V., Herzogenaurach |
Dr. Maria Wiedner | Chefärztin, Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard, Bonn |
Dr. Gabriele Faerber | Leitung Adipositastherapie, Zentrum für Gefäßmedizin Hamburg |
Michael Sicks | Wundmanager, Marienkrankenhaus St. Wendel |
Ralf Gauer | Fachlehrer für KPE/MLD, Schwerte |
Dr. André Glod | Gefäßchirurg, Chirurg, Wundexperte (ICW), Klinikum Tuttlingen |
Dagmar Engesser | Sporttherapeutin, Földiklinik Hinterzarten |
Bernd Schneider | Fachlehrer für KPE/MLD, Földiklinik Hinterzarten |
Hilde Mees | Lymphfachberaterin, St. Wendel |
Gabriele Erbacher | Dipl.-Psychologin, Földi-Klinik Hinterzarten |
Annette Dunker | zertifizierte Rehatrainerin für Entstauungsgymnastik, Plettenberg |
Sibylle Klemm | Hygienebeauftragte, Marienkrankenhaus St. Wendel |
Dr. Dirk F. Richter | Chefarzt, Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling |
Pierre Gonon | Erfinder, Thonic Care Frankreich |
Schreibe als erster einen Kommentar